Deutschland

Armut in Deutschland auf historischem Höchststand

So groß war die offiziell registrierte Armut in Deutschland seit der Wiedervereinigung nicht – und sie könnte durch die Corona-Krise noch weiter wachsen. Das geht aus dem jährlichen "Armutsbericht" des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor, der am Freitag veröffentlicht wurde.
Armut in Deutschland auf historischem HöchststandQuelle: www.globallookpress.com © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB

Die Corona-Krise wird die Armut in Deutschland verschärfen, befürchtet der Paritätische Wohlfahrtsverband. In seinem jährlichen "Armutsbericht" wird zudem erneut deutlich, wie groß die regionalen Unterschiede in der Ausprägung von Armut im Land sind.

Der Verband analysiert darin die bereits im August veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes zur sogenannten Armutsgefährdungsquote, oft auch einfach Armutsquote genannt. Diese Meßgröße war im vergangenen Jahr auf 15,9 Prozent gestiegen. Es handele sich um die "größte gemessene Armut seit der Wiedervereinigung", heißt es im Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Im Jahr 2018 lag die Quote noch bei 15,5 Prozent.

Armut wird in reichen Ländern wie Deutschland nicht direkt über unmittelbare Not wie Hunger oder Obdachlosigkeit definiert, sondern über das Haushaltseinkommen und die daraus folgenden Einschränkungen an gesellschaftlicher Teilhabe. Die Armutsgefährdungsquote gibt dabei den prozentualen Anteil der Bevölkerung an, der mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens auskommen muss. Bei einem Einpersonenhaushalt lag diese Bemessungsgrenze in Deutschland im vergangenen Jahr bei 1.074 Euro im Monat.

Für seinen Armutsbericht hat der Paritätische Wohlfahrtsverband unter anderem untersucht, wie sich Armut regional in Deutschland verteilt. Hier zeigen sich weiterhin deutliche Unterschiede: Im Süden Deutschlands liegen die Regionen mit den niedrigsten Armutsquoten. Das sind München (8,7) und die Region Oberland (mehrere Landkreise südlich der bayerischen Landeshauptstadt) mit einer Armutsquote von 9,4 Prozent. Die meiste Armut – gemessen an der Einwohnerzahl – gibt es demnach in und um Bremerhaven (26,4) und in Bremen (24,5). Als "armutspolitische Problemregion Nummer 1" bezeichnete der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Ulrich Schneider, dennoch das Ruhrgebiet (21,4) mit seiner hohen Bevölkerungsdichte.

In dem Bericht heißt es außerdem: "Der einfache Ost-West-Vergleich, die holzschnittartige Gegenüberstellung von neuen und alten Bundesländern funktioniert 30 Jahre nach der Vereinigung nicht mehr." Brandenburg zeige mittlerweile eine Armutsquote, die deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liege. Auch Thüringen habe eine Armutsquote, die noch unter der von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen oder Bremen liege.

Der Verband warnte vor einer Verschärfung von Armut durch die Corona-Krise und forderte eine Anhebung finanzieller Unterstützungsleistungen für arme Menschen. Besonders betroffen seien geringfügig Beschäftigte und junge Menschen. "Eine zunehmende Zahl von Erwerbslosen stößt auf ein soziales Sicherungssystem, das bereits vor Corona nicht vor Armut schützte und dessen Schwächen nun noch deutlicher zutage treten", sagte Schneider. Mit der Mehrwertsteuersenkung im Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise seien 20 Milliarden Euro "sprichwörtlich verpulvert" worden, in dem Paket sei aber "kein Cent" für die Armen zu finden. Er sprach sich unter anderem für eine Anhebung der Hartz-IV-Sätze und die Einführung einer Kindergrundsicherung aus.

Auch Linke und Grüne fordern immer wieder eine solche Zusammenführung aller Sozialleistungen für Kinder zu einer zentralen Leistung. Sie bekräftigten dies am Freitag nach der Vorlage des Armutsberichts. Die Linke-Chefin Katja Kipping warf der Bundesregierung vor, sie versage – wie die vergangenen Regierungen – bei der Armutsbekämpfung "auf der ganzen Linie". Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele forderte, die Armutsbekämpfung müsse ganz oben auf die politische Agenda.

Mehr zum Thema - Kaputt gespartes Gesundheitssystem: Kollaps droht nicht wegen, sondern auch ohne Corona

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.